News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erfahrung mit Elspro N8LED vs Powermoon | 14 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 784865 | ||
Datum | 12.03.2014 19:37 MSG-Nr: [ 784865 ] | 5328 x gelesen | ||
Hallo, es ist alles ein Frage, was man ausleuchten muss. Die Elspro-Leuchte hat LED und ist somit recht stossunempfindlich, gegenüber einer Halogen oder Halogenmetalldampflampe, wie sie in den Powermoon verbaut sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass LED sofort ihre volle Helligkeit abgeben und auch nach kurzer Unterbrechnung sofort wieder leuchten. Bei einer Halogenmetalldampflampe muss man warten, bis sie abgekühlt ist. Über die Helligkeit kann man ohne aussagefähige Datenblätter wenig sagen. Ebenso haben Elspro und Powermoon sicher unterschiedliche Nennbetriebshöhen. Ein Powermoon auf 3m leuchtet vermutlich ähnlich weit, wie die Elspro-Leuchte, allerdings mit mehr Streulicht. Auch die Systemleistung unterscheidet sich bei beiden Leuchten ziemlich und daher kommen auch die unterschiedlichen Lichtstärken her. Jedes System hat seine Stärken, man muss nur wissen, was man beleuchten möchte. Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|