Natürlich gibt es diese Ausnahmen, es wird auch Kollegen geben die länger Arbeiten wollen aber einen direkten Vorteil hat dadurch der Dienstherr. Es könnten natürlich schon jetzt sehr viel mehr Mitarbeiter eingestellt sein, das würde auch in 10 oder 20 Jahren klappen, wenn der Beruf nicht weiter an seiner Attraktivität verlieren würde. Dazu gehören natürlich viele Facetten, die ich nicht weiter erläutern möchte, die aber allseits bekannt sind.
Um nun noch mal nach Leipzig und vielen anderen Städten zu kommen. Wenn nun aber die Kollegen die "gern" länger Arbeiten gehen, die Arbeit statt der lächerlichen 10,89 / h nun gar nichts mehr vergütet bekommen bzw. die Zeit vor drei Jahren verjährt ist (also eine Vergütung entfällt) Wo stehen wir dann?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|