News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundeshaushalt 2014/2015 beschlossen - Zukunft der LF-KATS | 27 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 785460 | ||
Datum | 24.03.2014 08:05 MSG-Nr: [ 785460 ] | 9449 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Martin M. Der Liste nach bleiben von einst 144 LF 16- TS, 93 Fahrzeuge die der Bund Künftig ersetzt wobei die Jüngsten BJ. 1990 sind. Richtig, wobei es ja gefühlt viel mehr LF waren. Viele (fast jedes zweite!) waren ja nur Platzhalter für einen SW, der nie kam. Also sprechen wir von ca. 250 LF, von denen der Bund auch nur 93 LF ersetzt. Das bedeutet im Umkehrschluss, das fast 2 von 3 LF durch die Kommunen ersetzt werden müssen, sofern sie nicht zusätzlich da waren und auf sie verzichtet werden kann. Einige Städte (Hannover, Osnabrück) haben das früh erkannt und sich durch Zuschüsse vom Land neue LF (ähnlich der LF-KatS) beschafft. Damals waren die Fördertöpfe noch recht voll, wenn jetzt alle kommen, wird's nicht reichen. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|