News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundeshaushalt 2014/2015 beschlossen - Zukunft der LF-KATS | 27 Beiträge | ||
Autor | Feli8x H8., Hannover / Niedersachsen | 785467 | ||
Datum | 24.03.2014 09:57 MSG-Nr: [ 785467 ] | 9400 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan L. wie ich an die "geplante" Liste für Hessen rankommen könnte Die Frage ist, ob die Liste überhaupt schon öffentlich existiert... In Niedersachsen wurde sie als Anlage zu einer Drucksache des Landtags veröffentlicht. Zustande gekommen war das als Antwort auf eine kleine Anfrage im Landtag. Eventuell müssten eure Landtagsabgeordneten im Kreis entweder Zugang zu den Informationen haben oder aber über genau so eine Anfrage die Aufarbeitung so einer Liste bewirken können...Die Liste des Bundes sagt nämlich erst einmal nur, wie viele LF-Kats in welches Bundesland kommen, nicht wohin die dann gehen. Geschrieben von Stefan L. (wir sind im LZ-Wasser mit einem LF16-TS eingebunden) Das ist (leider) kein wirkliches Kriterium bei der "Vergabe" der LF-Kats... Dazu gibt es einfach zu viele LF16-TS die in solchen Strukturen (ob sie nun Bereitschaften oder sonstwie heißen ist ja nebensächlich) eingebunden sind. Schaut man mal in meinen Heimatlandkreis, so findet man vier LF16-TS, die allesamt in Fachzügen der Kreisfeuerwehrbereitschaft eingebunden sind. Von denen zählt aber mittlerweile nur noch eines zu den "Bundfahrzeugen", für die man eventuell mit Ersatz rechnen darf... Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|