News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wieso Schnittschutz Kategorie C | 38 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 786034 | ||
Datum | 02.04.2014 22:53 MSG-Nr: [ 786034 ] | 6222 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian M. Auch bei Feuerwehren wird denke/hoffe erst mal überlegt ob man es verantworten kann. Aber das man hier und ggf. größere Risiken eingehen muss (sollte halt wirklich die Ausnahme sein und nicht die Regel) ist wohl auch klar. Und genau das halte ich für sehr unwahrscheinlich - Gerade die Feuerwehr neigt dazu etwas zu machen, was teilweise lebensgefährlich sein kann (die Straße muss frei, ist doch unsre Aufgabe, Tbc....), nicht unbedingt notwendig ist, ...... Und ob es dann tatsächlich Sinn macht immer mit Schnittschutz in den Stiefeln herumzulaufen für die wenigen Momente in einem normalen Feuerwehrleben.....? Vielleicht kann man für diese Lagen auch einfach Schnittschutzgummistiefel in unterschiedlichen Größen vorhalten wenn man denn auch die Füße schützen will! Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|