Also beim Lehrgang für das Führen einer Kettensäge lernt man doch eigentlich, dass man nur dort schneidet, wo man auch sieht, wohin man schneidet. Beim Fällen eines Baumes sollte man ja eigentlich auch den Bereich um den Baum erstmal säubern (zwecks stolpern und besserer Sicht). Das was du da schreibst, ist für mich eigentlich nur ein weiterer Beleg, dass nur erfahrene Leute mit der Motorsäge arbeiten sollten - auch wenn Straßen usw. blockiert sind und Eile geboten ist. Was man da bei diesen Kursen lernt ist ja alles ganz schön und witzig, aber wenn man dann nur paar Mal ne Motorsäge in die Hand nimmt, um vielleicht nur bereits gefälltes Holz auf Kamingröße zu stutzen, dann sollte man gerade bei Unwetterlagen die Finger von der Säge lassen. Ich habe meinen Schein vor etlichen Jahren gemacht, aber ein paar Sätze habe sich mir ganz deutlich ins Hirn gebrannt. Einer davon war, dass auch erfahrene Forstwirte einen Heidenrespekt vor Sturmholz haben. Und die gehen lieber mit nem Rücker in den Wald und ziehen die Stämme erstmal auseinander, bevor ein Mann mit ner Säge hingeht. Und nur wenn das nicht geht, versucht man in dem Haufen rumzuschneiden. So etwas sollten sich Feuerwehrler immer vor Augen halten.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|