Naja, aber vor allem bei Holz, das höchstwahrscheinlich unter Spannung steht und zudem auch noch in einem starken Gefälle liegt, würde ich nur mit höchster Vorsicht vorgehen. Vermutlich liegt das Holz etwas höher, was das Schneiden erschwert; es kann durch das Gefälle unkontrolliert rollen; vielleicht kommt von oben noch was nach, wenn ich die Lage oder das Gewicht des Holzes im Hang ändere... Habe ich selbst schon alles erlebt, als wir privat im Wald Holz an bzw. in einer Böschung gefällt ham. Da würde ich persönlich als letztes dran denken, ob ich einen Schnittschutz im Stiefel habe. Wieso kann man bspw. die Stämme nicht mit ner Winde aus dem Hang ziehen (kenne natürlich nicht eure örtlichen Gegebenheiten)?
Aber letztendlich bleibt es die Entscheidung jeder Feuerwehr, wie sie die Gefährdungen beurteilt und Maßnahmen dagegen ergreift.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|