News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Berufsfeuerwehr
Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaErfahrung Corpuls C115 Beiträge
AutorJan 8A., Wilster / Schleswig-Holstein786066
Datum03.04.2014 22:38      MSG-Nr: [ 786066 ]6649 x gelesen

Hallo,

bei der Feuerwehr HH wird der C1 auf allen HLF und RTW der BF eingesetzt. Es sind aber noch nicht alle Fahrzeuge komplett umgerüstet.

Als RD'ler werde ich den Drucker des Vorgängers schmerzlich vermissen. Die Druckfunktion soll per Software über einen Screeshot nachgestellt werden.

Das Display ist groß, aufgeräumt und gut ablesbar. Das Gerät an sich ist schön leicht. Die Taschen für 4-poliges EKG-Kabel und SpO2-Messung finde ich zu klein, die Kabel lassen sich nicht gut verstauen.

Für mich persönlich ist die Umstellung eher ein Schritt seitwärts bis Rückwärts. Allerdings muß auch beachtet werden daß in der Regel ein NEF mit C3 rel. zeitnah zur Verfügung steht.

Gruß Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Erfahrung Corpuls C1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt