News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Erfahrungen Digitalfunk, war: 4m-Funkrufnamen Digital: war: 2m Funkr. | 19 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 786072 | ||
Datum | 04.04.2014 01:50 MSG-Nr: [ 786072 ] | 3326 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Jedes BOS-Funkgerät mit gültiger Sicherheitskarte kann alle BOS-Gruppen schalten. Hallo Hennig, das würde zumindest die Speicherkapazität der Motorola-FuG mit ihren knapp über 2000 Speicherplätzen sprengen. Wir beim THW haben z.B. schon jetzt, je nach Bundesland pro FuG unterschiedlich, etwa 1500 Rufgruppen belegt/programmiert. Rechne das mal für den Bereich "Feuerwehr pro Bundesland" durch. Ja und dann müsste der Wirkbereich dieser Rufgruppen auch noch auf alle BS des Bundeslandes (Landesgruppen) ausgedehnt und einprogrammiert werden, was entweder schon die Datenbänke der HLR, spätestens aber die der GLR überfordern würde. Gruss Jürgen Wenzel 4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|