Da kann man vor allem einmal auf reale Erfahrungen zurückgreifen: die Schnittschutzgamaschen werden u. a. mit einem dünnen Stahlseil unter der Stiefelsohle fixiert. Das heißt, dass man sich hier gleich eine potenzielle Stolperfalle an den Stiefel bindet, weil sich ganz gerne ein Ast zwischen Sohle und Stahlseil einfädelt. Ist nicht so ganz lustig, wenn man schnell aus einem Gefahrenbereich 'raus möchte.
Somit stellen die Gamaschen einerseits einen gewissen Sicherheitsgewinn auf der Oberseite des Stiefels dar. Andererseits stellen sie aber auch selbst, konstruktiv bedingt, ein zusätzliches Gefahrenpotenzial dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|