News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vorgabe und Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit bei LKW war: Toter Feuerwehrmann | 63 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 786527 | ||
Datum | 09.04.2014 14:49 MSG-Nr: [ 786527 ] | 15336 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Volker C. Helfen würde es z.B. wenn auch die BAG Tempoverstöße verfolgen könnte oder verpflichtet wäre, diese umgehend weiter zuleiten. das dürfen die z.zt. gar nicht. Datenschutz und keine Zuständigkeit. Der richtige Ansatz wären europaweit gleiche Limits und verpflichtende Begrenzer, gern auch mit exakt Tempo 80 (wenn die Bedingungen für alle gleich sind, jammert auch keiner mehr rum, wenn natürlich die einen nur noch 80 können, die anderen aber nahezu problemlos 95 fahren, ist das Gejammer schon irgendwie zu verstehen). Die in deutschen Fahrzeugen verbauten sind auch inzwischen nicht mehr so leicht manipulierbar wie das früher mal war. Dann gibt's erst gar keine Tempoüberschreitung mehr in dem Maße, egal wer kontrollieren darf oder nicht. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|