News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaVorgabe und Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit bei LKW war: Toter Feuerwehrmann63 Beiträge
AutorStef8an 8O., Schöngeising / Bayern786853
Datum14.04.2014 06:50      MSG-Nr: [ 786853 ]11962 x gelesen

Ich glaube, dass das grundsätzliche Problem am harten Wettbewerb liegt. Der deutsche Spediteur muss mit seinen Kisten alle halbe Jahre zur HU oder SP. Ob der Kollege aus Litauen auch so oft da hin muss, wage ich zu bezweifeln. In diversen Berichten hört und sieht man immer wieder, dass die Anforderungen an LKW in Deuschland und (vor allem) im osteuropäischen Ausland ganz verschiedene sind. Was in Litauen noch fahren darf, ist in Deutschland nicht mehr verkehrssicher...
Also wird gefahren auf Teufel komm raus. Lenkzeiten sind mitunter lediglich Richtwerte, wer mit 84 km/h dahinfährt ist für andere LKW ein Verkehrshindernis (erlebe ich selbst immer wieder), Ladungssicherung ist auch so ein Thema usw. usw.
Ich finde, dass europaweit einheitliche Standards her müssen und dass die Überwachung dieser Vorschriften verstärkt wird. Und in meinen Augen bringt es wenig, die Fahrer noch härter zu bestrafen, da diese ja zumeist zu ihrem Verhalten gezwungen werden. In meinen Augen müssten die Spedition (egal ob im In- oder Ausland) viel härter bestraft werden, um vielleicht wieder normalere Bedingungen zu schaffen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


Vorgabe und Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit bei LKW war: Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt