News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Frage zum Thema Flächenbrand in Valparaiso | 13 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 786875 | ||
Datum | 14.04.2014 11:06 MSG-Nr: [ 786875 ] | 2209 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Servus, wobei man enmerken muss, dass gerade Valparaiso zu Anfang des 20. Jahrhunderts einer der größten Handelspartner Deutschlands war. Zuerst Guano und dann der Handel mit Salpeter aus der Atacama-Wüste florierten ungemein. Alle großen Handelshäuser und Reedereien hatt in dieser Stadt ihre Niderlassungen. Im Gegenzug wurde dann in Hamburg ein "Chilehaus" gebaut, das vom florierenden Handel zeugte. Viele dieser Handelsleute, Matrosen u.ä. blieben dann in Chile und richteten es sich dann in Chile so ähnlich ein, wie daheim. Dazu gehörten dann auch die Feuerwehren, die es ja zu der Zeit in Deutschland schon überall gab. Das große Probllem ist halt, bei aller Professionalität, ihre "Liebe" und Nähe zu den gräuslichen Zeiten in Deutschland. Aber das gibt´s auch bei den Chilenen deutscher Abstammung, die im Süden des Landes leben. Das war aber auch schon mehrfach Thema von Fernsehdokumetationen, wie Sebastian schon schrieb. Wenn du intensiv Google bemühst, müßtest fast ein Dutzend Berichte in Zeitschriften und TV über dieses Phämomen finden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|