News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Den Haag baut Fw ab... | 95 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 787152 | ||
Datum | 17.04.2014 09:47 MSG-Nr: [ 787152 ] | 30080 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf R. Ich war kürzlich noch wieder desöfteren in Frankreich, Belgien und den Niederlanden unterwegs, und bei den Fahrzeugen mit denen die Feuerwehren dort zum Beispiel den Autobahndienst fahren würde sich eine deutsche Feuerwehr warscheinlch eher beflissen fühlen kleine Brände in Innenstädten zu löschen. Prinzipiell korrekt, dafür i.d.R. weniger "Allzweckwaffen" und v.a. keine Wasserbomber (dafür haben die TLF - und die teils viel größer). Geschrieben von Ralf R. Die niederländischen Kommunen halten nur Streuer und Schiebeschilder vor. Im Einsatzfall werden Privatunternehmen damit beauftragt zu schieben und zu streuen. Die satteln die vorgehaltenen Streuer und Schiebeschilder auf und los geht's. Ja, ähnliche pragmatische Lösungen gibts auch in Deutschland... Wie gut die funktionieren sieht man dann, wenns 5 Jahre mal nicht mehr geschneit hat und alles nicht mehr passt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|