News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Den Haag baut Fw ab... | 95 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 787259 | ||
Datum | 18.04.2014 18:06 MSG-Nr: [ 787259 ] | 28866 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf R. In Deutschland funktioniert sowas offensichtlich nicht. In den Niederlanden funktioniert es perfekt. Das kennen wir auch. Bei uns wird immer für 3 Jahre ausgeschrieben, damit sicher ist, dass der Unternehmer auch das passende Fahrzeug noch hat. Allerdings gibt es gerne Diskussionen, wenn der Winter nicht hart genug ist und der Unternehmer gerne den LKW abziehen und ungeplante Erdbewegungen durch führen möchte. Ein Land, das keine Berge hat, tut sich mit dem Winterdienst deutlich leichter. Ebenso gilt das für die Infrastruktur Strasse. Ist alles etwas kleiner... Geschrieben von Ralf R. mit im Boot und die stellen dort Fahrzeuge oder Gestelle mit einem kleinen Stromerzeuger als Energiequelle auf und die Dinger bleiben dann mannlos dort stehen. Macht aber nur Sinn wenn der Anhänger schwer genug ist. Einen ungebremsten LKW kann ein PKW Anhänger weiterhin nicht bremsen... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|