News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaSaugstellen eisfrei halten.10 Beiträge
AutorFlor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz787743
Datum28.04.2014 16:14      MSG-Nr: [ 787743 ]2432 x gelesen

Geschrieben von Sebastian W.Theoretische Überlegung: Wenn man das Rohr nicht von oben durch die Wasseroberfläche in den Tümpel führt, sondern seitlich in der Böschung vergräbt und von dort in gewisser Tiefe seitlich in den Teich führt, müsste das Ding doch eigentlich frostfrei bleiben?
Das Wasser steht zwar im Rohr dann genauso hoch wie im Teich, durch die Lage in der Böschung (und somit unter der Erde) müsste es aber doch noch warm genug sein, dass das Wasser nicht im Rohr gefriert.


Das mit dem seitlichen einführen trifft es schon soweit, bei deiner Lösung würde das Rohr aber trotzdem einfrieren. Das ständig wasserführende Rohr muss komplett frostfrei liegen und in einem "Saugschacht" enden. Wenn jetzt Wasser benötigt wird kann das Wasserführende Rohr über eine Spindel ähnlich wie ein Unterflurhydrant geöffent werden und der Saugschacht läuft voll. Im Saugschacht liegt dann das eigenliche Ansaugrohr mit A-Kupplung oben und RücKschlagventil unten am Ende. Dieser Teil des Systems ist solange trocken wie der Saugschacht nicht geflutet ist und kann auch nicht einfrieren.




Gruß Florian

Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr

Gruß Florian

www.ff-breitscheid.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Saugstellen eisfrei halten. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt