News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBedeutung Schalter Allrad MAN Tipmatic35 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen787848
Datum30.04.2014 17:16      MSG-Nr: [ 787848 ]9980 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Michael W.
Wer weiß, wie er es einsetzt, kommt mit einem Permanent-Allradler genausoweit wie mit einem Zuschaltallradler oder umgekehrt (sofern die sonstigen Eigenschaften des Fahrzeuges identisch sind).
Würde das nicht erst mal voraussetzen, das man es weiß (was man hat)?

Der einzige Unterschied ist die Möglichkeit, dass der Permanentallradler im "Basiszustand" Allrad mit Längsdifferential bietet, der Zuschaltallradler in der Betriebsart nur Heckantrieb.
Ja aber das kann Auswirkungen haben. Wenn ich Schneeketten nur auf der HA habe, sollte ich kein Längsdiff. sperren bzw. kein Allrad benutzen (je nach Typus). Denn mit S. ist der Abrollumfang größer und wird die "kleineren" Räder (Lenkachse!) in die Gleitreibung schieben.
Zum Anderen ist durch unsere i.d.R. sehr schlechte Achslastverteilung das Drehmomentsplitting nicht optimal und die Längssperre bei perm. Allr. mitunter genau so wichtig wie die HA-Sperre.
Aber wer legt mit welchen Wissen fest, wo die Ketten montiert werden, welche Betriebsart nicht gewählt werden soll usw. wenn man gar nicht weiß, was man gekauft hat?

Oder warum reden wir so lange drüber, wenn es Wurscht ist?

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Bedeutung Schalter Allrad MAN Tipmatic - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt