News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikÜbung zurück
ThemaBrandschutz bei VU unter PA ? war:Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-(    # 41 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen788316
Datum12.05.2014 10:04      MSG-Nr: [ 788316 ]13295 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Axel U.Sobald das LF als 2. Fahrzeug eintrifft übernimmt der Angriffstrupp mit Überbekleidung und PA den Brandschutz. PA aufgedreht und Maske aufgesetzt. LA nicht angeschlossen.

Bei jeder Wetter- und Einsatzlage? Gilt nicht auch hier die Thematik "Gefahren bewerten"?
Wenn keine Betriebsstoffe auslaufen und die Lage stabil ist, reicht da nicht die normale Kleidung, um einem Entstehungsbrand zügig den Garaus zu machen? Oder anders gefragt: Ist bei 30°C im Schatten die Belastung einer halben Stunde herumstehen in der prallen Sonne in dicken Klamotten unter PA evt. gefährlicher, als das, was ein Entstehungsbrand anrichten könnte?

Viele Grüße

Ingo

--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.147


Brandschutz bei VU unter PA ? war:Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-( - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt