News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTraktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst16 Beiträge
AutorJens8 C.8, Remscheid / NRW788445
Datum13.05.2014 16:54      MSG-Nr: [ 788445 ]5633 x gelesen

Vielleicht mal ein paar vergleichende Erfahrungen zu den vier hier genannten Fahrzeugen (aus dem Baustellenbereich):

Traktor mit Frontlader:

Vorteile:
- relativ Preiswert
- problemlose Straßenzulassung
- relativ schnell auf eigener Achse
- hohe Anhängelast (incl. Druckluftbremsanlage), auch auf der Straße
- leistungsfähige Hydraulikeinrichtungen (mit Frontlader vor allen Dingen auch hinten)
- Zapfwellenanschlüsse

Nachteile:
- begrenzte Hubhöhe
- sehr begrenzte Hubleistung
- sehr begrenzte (bis gar keine) Losbrechkraft (Grableistung)
- nicht besonders wendig
- im Verhältnis begrenzte Geländegängigkeit (auch wenn alle Bauern was anderes behaupten)
- eher filigrane Kinematik (tw. Alu-Holme)
- meist keine Schnellwechseleinrichtung

Radlader:

Vorteile:
- sehr wendig
- geländegängiger als ein Traktor
- gute Zugleistung im Gelände
- große Hubleistung
- große Grableistung
- sehr robuste Kinematik
- Schnellwechseleinrichtung
- vor allem mit Knicklenkung sehr beweglich und genau beim Lasthandling
- kleinster Wendekreis (außer Bobcat)

Nachteile:
- begrenzt straßentauglich
- langsam
- kann im Straßenverkehr keinen Anhänger ziehen
- begrenzte Hubhöhe
- wenige Hydraulikanschlüsse für Anbauteile
- neigt zum Umkippen

Teleskopstapler:

Vorteile:
- unschlagbar geländegängig (durch den tiefen Schwerpunkt kann man den mit "Last unten" praktisch nicht umkippen)
- gute Zugleistung im Gelände
- große Hubhöhe
- große Reichweite (Ausladung)
- große Hubleistung
- sehr wendig
- Hydraulikanschlüsse für Anbauteile
- Schnellwechseleinrichtung
- sehr niedrige Bauhöhe (außer gegenüber Bobcat)

Nachteile:
- teuerste Lösung
- begrenzt straßentauglich
- langsam
- kann im Straßenverkehr keinen Anhänger ziehen
- kann seinen Kraftvorteil oft nur abgestützt ausspielen, dann aber nicht unter Last fahren
- je nach Version zu breit für einen normalen Transport

"Bobcat" (Kompaktlader)

Vorteile:
- enorm wendig (dreht auf der Stelle)
- sehr klein (kommt auch mal in Gebäude)
- viele Hydraulikanschlüsse
- Schnellwechseleinrichtung
- gute Grableistung
- gute Hubleistung
- gut zu transportieren

Nachteile:
- nicht straßentauglich
- langsam
- neigt zum umkippen
- begrenzt geländetauglich (Ein Bobcat gehört auf befestigten Untergrund, es sei denn man hat die Kettenvariante)
- sehr geringe Hubhöhe
- sehr geringe Reichweite
- kein Anhängerbetrieb

Anbaugeräte spielen bei der Auswahl der Maschine eigentlich kaum eine Rolle, denn da gibt es praktisch für alle alles. Hier hat der Traktor den Vorteile der zusätzlichen Anschlüsse hinten und der Radlader den gößten Nachteil, da er serienmässig nur zwei Hydraulikanschlüsse für den Schnellwechsler hat, den also jedesmal abklemmen muss, wenn er was anderes anbaut.
Auch dabei gibt es aber zusätzliche Optionen (Heckkinematik für Radlader oder Bobcat,...), die halt nur nicht mehr Serie und damit ziemlich teuer sind.

Gruß,
Jens

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Traktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt