News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTraktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst16 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg788476
Datum14.05.2014 00:31      MSG-Nr: [ 788476 ]5227 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Jens C.Vorteile:
- relativ Preiswert

Stiimmt so nicht.

- problemlose Straßenzulassung
Ebenfalls bei Teleskoplader, Teleskopradlader und Radlader problemlos möglich.
- relativ schnell auf eigener Achse
Radlader und Teleskoplader bis 40km/h problemlos, darüber gibt es in Deutschland Probleme. Traktoren bis 50km/h, darüber wird es dann eher im oberen Preissegment angesiedelt sein (Fendt 60km/h, JCB 80km/h)
- hohe Anhängelast (incl. Druckluftbremsanlage), auch auf der Straße
Druckluft ist auch bei Teleskopen problemlos darstellbar, und die richtig hohen Anhängelasten mit K80-Kugel (4000kg Stützlast) sind im FW-Bereich eher nicht das Thema.
- leistungsfähige Hydraulikeinrichtungen (mit Frontlader vor allen Dingen auch hinten)
Was genau soll da im FW-Bereich verwendet werden, was 60kN aufwärts benötigt?
- Zapfwellenanschlüsse
Das ist korrekt. Hier bleibt nur der Traktor oder Agrar-LKW.

Geschrieben von Jens C.Nachteile:
- im Verhältnis begrenzte Geländegängigkeit (auch wenn alle Bauern was anderes behaupten)


Soso. Im Verhältnis zu was? Dort wo ein Traktor nicht mehr hinfährt, geht auch der Feuerwehrmann nicht mehr auf zwei Beinen hin. Behaupte ich mal. Und im Vergleich zu Teleskoen ist die Geländegängigkeit höher!

Geschrieben von Jens C.Vorteile:
- gute Zugleistung im Gelände

Das hängt stark am Getriebe und der Motorisierung und ist sicher kein allgemeiner Vorteil gegenüber Traktoren.

- Schnellwechseleinrichtung
Das gibt es für jeden der diskutierten Typen und ist Quasi-Standard. Allerdings mit dem Nachteil ggü. Traktoren, dass ich zig Aufnahmen habe, was den Erwerb gebrauchter Anbaugeräte oder einen Austausch der Maschine kompliziert.

- vor allem mit Knicklenkung sehr beweglich und genau beim Lasthandling
Richtig. Und fällt dadurch auch gerne mal auf den Aussenspiegel, wenn jemand damit rumkurvt, der nicht weiß, was er tut.

Geschrieben von Jens C.der Radlader den gößten Nachteil, da er serienmässig nur zwei Hydraulikanschlüsse für den Schnellwechsler hat, den also jedesmal abklemmen muss, wenn er was anderes anbaut

Was ist denn "Serie" bei einem Radlader? Alle mir bekannten Hersteller haben noch nicht mal Achsen, Kabine oder eine Kinematik "Serie", sondern der Händler konfiguriert die Maschine nach Kundenwünschen. So macht er das auch mit den 2-4 Steuergeräten, die wunschgemäß per Einhebelsteuerung oder Kipptastern nach Kundenwunsch verbaut werden.

Gruß, Markus Weber
(Regionalleiter Landpower, JCB Deutschland GmbH)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.844


Traktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt