News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Brandschutz bei VU unter PA ? war:Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-( | 41 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 788487 | ||
Datum | 14.05.2014 08:43 MSG-Nr: [ 788487 ] | 10272 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael R. Wenn der zum Brandschutz eingeteilte Trupp solange zeit lässt das sich da was nennenswert aufheizen kann läuft da was falsch! So sollte es auch sein ein hü PG 6 sollten selbst mit niedrigphospahtigem Pulver (20%ig) einen Flüssigkeitsbrand (Heptan) von 155 L (233B) nach einer Vorbrennzeit von 1min löschen können. Die Verwendung von PG 12 mit mittelphosphatigem (40%igem) oder hochphosphatigem (90%igem) Pulver sollte zudem noch eine ausreichende Sicherheitsreserve bieten. Ottokraftstoff oder Diesel sind zudem noch leichter zu löschen als reines Heptan auf dem die Feuerlöscher "zugelassen" werden. Wenn ich natürlich warte bis das umliegende Metall rotglühend ist wird es schwieriger das sollte aber ein aufmerksamer Trupp verhindern können. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|