News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEinsatz hydr. Spreizer zur Haustüröffnung13 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland788747
Datum20.05.2014 09:47      MSG-Nr: [ 788747 ]3276 x gelesen

Hallo!

Ist zwar schon etwas länger her aber:

Fräsen ist aus meiner Sicht nicht nur Stand der Technik, sondern auch anerkannte Regel der Technik:

Gezogene MFV.

Geschrieben von Reiner H. Sobald man mit dem Halligan die Kunststofftür an einer Stelle einige cm vom Rahmen weggedrückt hat nahm sie sofort wieder die Ausgangsposition ein und die Tür war wieder dicht.

Keile?

Geschrieben von Reiner H.Türblatt mit Cutters-Edge rausmurksen wäre wegen der Rundeisen auch nicht gegangen

Deshalb gibt es Trennschleifer mit Universalblatt.

Geschrieben von Reiner H.Ich glaube, dass die Fenstersetzer vielen Bauherren von Passiv- und Niedrigenergiehäusern auch noch die "Einbruchshemmung" mitverkaufen.

Auch mehrfachverrigelnde Haustüren sind heute anerkannte Regel der Technik, du bekommst praktisch nichts anderes mehr.
Das ist allerdings nicht zwangsläufig eine Anforderung der Sachschadensversicherer, die sind sich meist selbst nicht so einig.

Gruß aus dem Saarland

Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Einsatz hydr. Spreizer zur Haustüröffnung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt