News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKommunikation bei Wasserförderung lange Wegstrecke6 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW789010
Datum24.05.2014 18:54      MSG-Nr: [ 789010 ]3006 x gelesen

Geschrieben von Rafael B.Ist es eine denkbare Alternative, eine 2m-Relaisstelle einzurichten?

ja, wenn die (technischen, taktischen und rechtlichen) Möglichkeiten dafür vorhanden sind dürfte das die beste Methode sein.

Hier werden bei der Wasserförderung aber auch verlustarme (längere) Antennen eingesetzt, dem Vernehmen nach soll das ganz gut funktionieren.

Ansonsten bleibt die Möglichkeit, der TS ein Fahrzeug (mit 4m-Gerät) beizustellen. Das kann ja z.B. ein MW oder PKW sein.

Geschrieben von Rafael B.Sodass über 2m im Gegenverkehr kommuniziert werden kann?

richtiger Gegenverkehr ist das nicht.

Im Relaisbetrieb kann immer nur wechselweise gesprochen werden; darüber hinaus können 2m-HFuG ohnehin nur bedingtes Gegensprechen...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.531


Kommunikation bei Wasserförderung lange Wegstrecke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt