News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKommunikation bei Wasserförderung lange Wegstrecke    # 6 Beiträge
AutorJoac8him8 P.8, Linden / Hessen789060
Datum26.05.2014 07:46      MSG-Nr: [ 789060 ]1981 x gelesen

Hallo,

wie wäre es mit der ( hessischen ) Lösung?:

Nutzung des Digitalfunks,
die Betriebstellen der Föderstrecke mit HRT ausstatten,
und nur alle daran Beteiligten schalten in eine TMO-Gruppe die für diesen Fall vorgesehen ist.
So der Plan und die Realisierung.

Angenehmer Nebeneffekt: Trotz lauter TS oder Motor des LF ist der Maschinist bei seiner Antwort besser zu verstehen als im 2m-FuG ( Diesen Vorteil kennt aber nur wer sich schon einmal mit den Geräten beschäftigt hat )

und wo ist jetzt das Problem?

Außer:
"Wir haben noch kein Netz!" ( Dieses Argument zählt für BW lt. HP der BDBOS seit mindestens April 2013 nicht mehr! )
und
>Ironie an oder besser die Argumente der Lamentierer aus der Gruppe:"Für was brauchen wir den Digitalfunk!?"

Digitalfunk ist unbrauchbar,
für was brauchen wir den Sch...
wir kaufen erst einmal nur die MRT denn für die HRT sehen wir keine Einsatzmöglichkeit,
...
und welche sonstigen Kontra-Argumente aus älteren Beiträgen noch zu finden sind...
> Ironie aus

Einfach der Realität ins Auge sehen, dass das Ganze kommt und nicht wirklich aufzuhalten ist.

Auch ich stand dem ganzen Gemenge zu Anfang skeptisch gegenüber,
muss aber bei intensiver Beschäftigung sagen,
dass,
wenn die Planungen für den Einsatz unter Berücksichtigung der Möglichkeiten sinnvoll erstellt werden,
das gesamte (!) System durchaus mehr Potential,
nicht nur für eine Ablösung des analogen Systems,
beinhaltet.
Natürlich übersehe ich NICHT dass noch technische Probleme für den Feuerwehrbereich zu lösen sind, die aber den generellen Einsatz nicht infrage stellen.
Auch gebe ich U.C. recht, dass Vieles sehr auf die Bedürfnisse der pol zugeschnitten, aber an vielen Stellen auch im Nachgang zu lösen ist.

Gruß
jo

Dies ist meine persönliche Meinung!

...denn so habe ich die Welt gesehen!
... und keiner von Euch war dabei ...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.749


Kommunikation bei Wasserförderung lange Wegstrecke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt