News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg789204
Datum29.05.2014 16:47      MSG-Nr: [ 789204 ]51597 x gelesen

hallo,

Geschrieben von Jürgen W.Das und auch die Möglickeiten, die der AFu bietet, sind alle hinlänglich bekannt.
mit meinem Beispiel will ich den Usern die bisher noch keine Möglichkeiten haben solche Geo-Darstellungen life zu sehen so was mal zeigen. Da liegt das Beispiel mit APRS nahe. Diese Darstellung ist im Internet frei verfügbar. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Systeme im BOS-Umfeld.

Geschrieben von Jürgen W.Ich stehe dieser Sache mit ihren vielfältigen Möglichkeiten nach wie vor positiv gegenüber, verstehe die Verwaltungsstruktur aber auch, wenn sie sich nicht auf dieses unkontrollierbare Gewusel einlassen will, denn der DARC wäre zwar der einzig richtige Ansprechpartner dafür, hat seine interne Führungsrolle/Akzeptanz für weite Bereiche aber leider schon lange verloren.
da hat sich in den letzten Jahre einiges getan. Der DARC baut momentan eine recht gute Notfunk-Struktur auf: http://www.darc.de/referate/notfunk

Geschrieben von Jürgen W.Dann ja aber eben auch nur dann.
klar - jede Bewegungsfahrt muss nicht live getreckt werden ;-)

Geschrieben von Jürgen W.Wir betrachten MRT und HRT nicht getrennt, da sie einsatztaktisch den gleichen Einsatzwert haben. Die GPS-Nutzungsmöglichkeiten, wo sich sicherlich noch weitere hinzufügen ließen hatte ich ja schon aufgeführt.
auch hier soll die Technik der Taktik folgen und nicht alles was technisch machbar ist macht auch Sinn.

Bei Feuerwehrs dürfte die GPS-Funktion mit HRTs eher weniger gefragt sein.

Die Positionsdatenübertragung in Echtzeit von Fahrzeugen ist gerade in der ersten Phase eines Feuerwehreinsatzes sehr interessant.

Das muss das BOS-Digitalfunknetz mittelfristig auch leisten können.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Jürgen M. [29.05.14 16:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.158


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt