News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... | 112 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshausen / BY | 789218 | ||
Datum | 29.05.2014 23:01 MSG-Nr: [ 789218 ] | 51376 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen W. mit entsprechendem technischen Know how bei fest eingestellten GPS-Sendeinterwallen getestet. Mit welchen Einstellungen war das? Schon klar das das Netz überlastet wird wenn jedes eingebuchte Gerät permanent sinnlos seinen Standort sendet. Vor allem wenn ich mich gar nicht bewege. Und wenn ich schon lese dass dies Simuliert wurde. Wieviel Funkt ihr den i.m. über das 4m im Einsatz? - Einsatz Auftrag annehmen. - Fahrzeug aus! - Einaststelle an! - Lage - Einsatzstelle ab und Abschaltung! Den Rest machen wir über 2m. Das belastet das Netz überhaupt nicht. Ich denke mal dass sich das auch im TETRA nicht ändern wird. PS: Ich bin absolut gegen eine permanente Übertragung der GPS Koordinaten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|