News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Autorisierte Stelle Digitalfunk
taktisch technische Betriebsstelle
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen789220
Datum30.05.2014 00:00      MSG-Nr: [ 789220 ]51496 x gelesen

Geschrieben von Sascha H.Mit welchen Einstellungen war das?
Mit den Mitteln, die eine ASD mit ihrer TTB zur Verfügung hat.

Geschrieben von Sascha H.Und wenn ich schon lese dass dies Simuliert wurde. Wieviel Funkt ihr den i.m. über das 4m im Einsatz?
Erkenne ich da eine Abwertung? Wer hat wo geschrieben, das wir (THW) das mittels Simulation getestet haben?
Ich mach mich hier doch nicht lächerlich und bezeichne uns als berufen, indem ich vorzugaukeln versuche, dass wir die erforderlichen Test- und Auswertemöglichkeiten hätten. Wir gehören sicherlich auch nicht zu denen, die meinen über das Servicemenü des FuG im Rahmen einer kleinen Funkübung umfassende Netzanalysen durführen zu können.

Ich schrieb dazu nichts Anderes alsNun denn, in BW hat man das von berufener und berechtigter Seite mit entsprechendem technischen Know how bei fest eingestellten GPS-Sendeinterwallen getestet. und das "man" ergibt sich aus erster Antwort.

Man kann da schnell mal was überlesen, wenn man vorgeprägt ist. ;)

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.714


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt