News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen789225
Datum30.05.2014 07:33      MSG-Nr: [ 789225 ]51402 x gelesen

Geschrieben von Sascha H.Den Rest machen wir über 2m. Das belastet das Netz überhaupt nicht.

Naja, das entspricht nicht unbedingt dem was üblich, taktisch sinnvoll oder technisch sinnvoll ist.

2m ist eher lokaler Funk, da kein Netz. D.h. eigentlich Einsatzstellenfunk. Üblicherweise wird 2m nicht dokumentiert, was gerade bei Rückmeldungen interessant ist. Wäre auch die Frage wer das dokumentieren könnte...

Wenn man eine echte Leitstelle betreibt, gehen alle Rückmeldungen und Anforderungen an diese und nicht an die Funkbude der örtlichen Feuerwehr. Von daher ist es dann auch nötig diese Leitstelle immer sicher erreichen zu können - Netz nötig.

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.483


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt