News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 789313 | ||
Datum | 01.06.2014 10:50 MSG-Nr: [ 789313 ] | 70111 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Und noch eine viel spannendere Frage: Wo kommen die 10 Mrd. überhaupt her? Alles an Zahlenmaterial ist unvollständig, weil m.E. KEINER die wirklichen Kosten zentral erfasst oder auch nur wissen will... Fakten sind: - die Anschaffungskosten für die FuG an sich sind ungefähr gleich hoch - das "Zubehör" schlägt mit deutlich mehr Aufwand zu buche (für die Beschaffung, wie auch für die Unterhaltung) - Der Betrieb im lokalen Bereich, aber auch in den übergeordneten Strukturen verteuert sich für ALLE Bereiche erheblich, weil er wesentlich komplexer ist. Und umso mehr man erreichen will, umso komplexer und damit teurer wirds... (Dabei ist noch völlig aussen vor, wie hoch die Betriebskosten des Grundsystems am Schluß wirklich sein werden. Zahlen dazu liegen m.W. noch gar nicht öffentlich vor...) Wir können jetzt mal wieder wetten, was das für Folgen für die Leitstellenzahlen haben wird. (Meine Erwartung: Deutliche Reduzierung...) Das hat nix mit Parolen zu tun, das sind einfache Fakten oder Dreisatz... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|