News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... | 112 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 789505 | ||
Datum | 02.06.2014 22:54 MSG-Nr: [ 789505 ] | 50298 x gelesen | ||
Ich stelle die Frage anders: Was ist der "Rest"? Für mich ergibt sich doch noch einiges an Rest, den wir über 4m abwickeln (müssen). Geschrieben von Sascha H. Die RICHTIGE ILS (Keine Ahnung wer eine falsch oder halb richtige betreibt) bekommt auch ein ausführlich Lage und die Angaben zur Nachforderung. Mehr interessiert die ILS auch nicht. Es gibt verschiedenste Varianten welche Aufgaben eine Leitstelle haben kann... Die Leitstelle sollte mir aber zu Anforderungen doch auch einen Status geben und noch viel mehr. D.h. es ist doch mehr Funkverkehr auf 4m. Viele wählen dann eben irgendeinen Weg über 2m oder über Telefon... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|