News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaOrtung von Notrufenden9 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen789604
Datum03.06.2014 23:41      MSG-Nr: [ 789604 ]3946 x gelesen

Hallo,
wie willst du orten?
Eine Möglichkeit ist, dass das Handy die GPS-Daten mit sendet, kann man aber am Gerät ausschalten.
Die nächste Möglichkeit ist, das der Sendemast angezeigt wird, von wo der Notruf eingeht. der Umgebungsbereich kann aber sehr groß sein, gerade im ländlichen Gebiet. Und wir kennen ja alle die Fälle, wo sich das Handy auf Grund der Topographie oder Überreichweite falsch einbucht und die Notrufe in der verkehrten Leitstelle auflaufen.
Von einer regelrechten Handyortung, so wie sie im Fernsehen, gerade aus amerikanischen Krimiserien, immer wieder gezeigt wird, wo man das Handy gebäudegenau, sogar in welchem Stockwerk, sind wir hier weit entfernt. Ich glaube, das ist nur Illusion.
Wir sind ja öfters im Jahr mit den Hunden raus zur Personensuche. Die Hürden einer Handyortung sind aus Datenschutzgründen recht hoch gesetzt, so das der Polizei meistens die Hände gebunden sind. Wenn es doch mal genehmigt wird, läuft es so ab, dass erst mal der Bereich gefunden werden muß, wo sich das Handy eingebucht hat. Handymasten sind keine Rundstrahler, sondern in einzelne Segment, meist 6, unterteilt, so das man eine ungefähre Richtung hat. Von dort aus wird dann der Bereich festgelegt, wo sich das Handy befindet. Wenn der Netzbetreiber es hinbekommt, kann das Handy dann in dem Sendebereicht quasi aus dem Netz "geworfen" werden, so das es sich in einem anderen Bereich einbucht. So haben wir dann eine zweite Peilung, so das man eine Kreuzpeilung machen kann, evtl. klappt das auch noch mit einem dritten Sendemast. So erhalten wir eine relativ gute Vorstellung davon, wo sich das Handy befindet und können dort die Hunde ansetzen. Leider stehen gerade auf dem Lande in der Diaspora die Masten sehr weit auseinander, so das max. zwei Peilungen möglich sind und dadurch das Gebiet sehr groß wird.
Es wäre schön, wenn der Gesetzgeber es zur Pflicht machen würde, das automatisch die Position bei jedem Gespräch mit gesendet würde. Aber da steht der Datenschutz drüber (ist auch gut so).

Gruß
Heinrich

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.006


Ortung von Notrufenden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt