News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... | 112 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 789770 | ||
Datum | 04.06.2014 23:32 MSG-Nr: [ 789770 ] | 50328 x gelesen | ||
Jetzt zähl mal nach wie viele HRT/MRT sich um solch eine Einsatz abzuwickeln sich wirklich im TMO aufhalten müssen. Bzw. wie viele gleichzeitige Sprechverbindungen dazu nötig sind. Geschrieben von Lüder P. Alle Rückmeldungen, alle Anforderung, Rückmeldungen dazu, Anfragen von anrückenden Kräften, Anfragen vom Stab, Komunikation von OLRD/LNA. Da ergibt sich um so größer der Einsatz ist auch mehr Komunikationsbedarf... Und deshalb ist es notwendig dass ALLE verfügbaren MRT und HRT im TMO betrieben werden. Reicht es nicht wenn der EL das macht? Geschrieben von Lüder P. Komunikation von OLRD/LNA. Da ergibt sich um so größer der Einsatz ist auch mehr Komunikationsbedarf... Der EL, OLRD und LNA werden sich doch direkt absprechen. Und nicht über die Leitstelle Kommunizieren. Geschrieben von Lüder P. Wenn ich drei Löschzüge bestelle, hätte ich an der E-Stelle gerne mal die Info, ob die alarmiert sind, ob die kommen und wann die kommen...Was ist daran merkwürdig? Aber das ist doch keine wirklich Funkbelastung. Das sind ein paar Sätze. Spätestens an der Einsatzstelle kann auch dieser auf 2m bzw. DMO umschalten. Geschrieben von Lüder P. Oder bestellt bei Euch der EL LZ direkt per Handy? Wenn es sein muss ja. Scheinbar ist euer 4m Netz besser als unseres. Wir haben da manchmal schon zu kämpfen. Vor allem wenn das Relais mal wieder spinnt. Aber das ist eine andere Geschichte. ;-) Um das ganze zu einem Abschluss zu bringen. Was das Netz letztendlich leisten kann wird sich noch zeigen. Aber es ist definitiv nicht notwendig, dass der gesamte Funkverkehr im TMO abgewickelt wird. Mal sehen was kommt. Wir sind bei uns verpflichtet min. bis 2017 auf jedem Fahrzeug ein Analog Funkgerät vor zuhalten. Bis dahin wird das Netz (hoffentlich) schon stabil werden. ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|