News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg789835
Datum05.06.2014 15:18      MSG-Nr: [ 789835 ]49799 x gelesen

Hallo zusammen,

Geschrieben von Simon S.Zu Zeiten von 2m hatten die Feuerwehren in Ba-Wü auch nur max 4 Kanäle zur Verfügung.

Erstens: Was heisst hatten? Die Feuerwehren in Ba-Wü funken immer noch auf 2m. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, da es nicht geplant ist den Einsatzstellenfunk durch Digitalfunk zu ersetzen.

Zweitens: 4 Kanäle nicht ganz richtig, es gibt:
2 m Führungskanal BOS: 31 W/U (nutzt auch die FW bei Grossschadensdlagen)
2 m Führungskanal FW: 37 W/O
2 m Arbeitskanäle FW: 50, 53, 55, 56 W/U

Macht je nach Sichtweise 5 oder 6 2m Kanäle für die FW in Ba-Wü.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.999


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt