News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Einsatzleiter
Einsatzleitwagen
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Einsatzleiter
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen789886
Datum05.06.2014 22:50      MSG-Nr: [ 789886 ]49634 x gelesen

Geschrieben von Sascha H.Und deshalb ist es notwendig dass ALLE verfügbaren MRT und HRT im TMO betrieben werden. Reicht es nicht wenn der EL das macht?

Weiss nicht wie Du darauf kommst, habe ich nie behauptet.

Geschrieben von Sascha H.Der EL, OLRD und LNA werden sich doch direkt absprechen. Und nicht über die Leitstelle Kommunizieren.

Habe ich nicht behauptet. Aber ihre Funktion erhöht den Kommunikationsbedarf, egal ob über EL oder ELW oder oder oder...

Geschrieben von Sascha H.Aber das ist doch keine wirklich Funkbelastung. Das sind ein paar Sätze. Spätestens an der Einsatzstelle kann auch dieser auf 2m bzw. DMO umschalten.

Ich hoffe doch dass a) der EL nicht immer persönlich funkt und b) es konstant einen Ansprechpartner/Fernmelder gibt, der Kontakt auf TMO hält. Hin- herschalten ist keine echte Lösung.

Geschrieben von Sascha H.Was das Netz letztendlich leisten kann wird sich noch zeigen. Aber es ist definitiv nicht notwendig, dass der gesamte Funkverkehr im TMO abgewickelt wird

Das ist klar...

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt