News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW790050
Datum09.06.2014 16:53      MSG-Nr: [ 790050 ]49063 x gelesen

Geschrieben von Simon S.Wir haben hier vielleicht ein bischen an einander vorbei geredet. Meine Postings bezogen sich auf Einsätze mit max 2 Zügen. Und auch bei > max zwei Zügen und dem entsprechenden Kanalbedareßt sich mir noch nicht, warum nicht ein großteil im TMO-Modus gemacht werden sollte? Klar ist, wenn die Belastung oder die Feldstärke des Netzes nicht reicht, muss ich auf DMO wechseln (hab ich glaube ich auch nie in abrede gestellt). Jedoch finde ich es nicht gut, den TMO-Modus im Einsatzstellenfunk ohne bedarf zu verlassen (so wie es die BDBOS auch vorsieht).

Haben wir doch schon jetzt mehrfach erklärt...
Wieso sollte man den Netzbetrieb (TMO) nutzen, wenn er bei einem Teil der Fälle sowieso nicht klappt (in den meisten Gebäuden, damit für den Großteil der Innenangriffe!), er das Netz noch weiter belastet und man den Leuten wieder was extra beibringen muss, was sie zu beachten haben?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.414


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt