News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Innenminister
Innenangriff
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPositionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ...112 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW790055
Datum09.06.2014 18:00      MSG-Nr: [ 790055 ]49085 x gelesen

Geschrieben von Ralf H.Wenn der DMO nicht ausreicht (Flächenlage, Bahndammbrand über mehrere Kilometer, lange Wegestrecke usw.) dann muss er doch auch umschalten und umdenken können. Wer das nicht in die Reihe bekommt ist wohl kaum in der Lage einen Repeater oder gar einen Gateway zu schalten.

ganz ehrlich? Eben....

Weil wer in bisherigen Kommunikationskonzepten die Grundlagen von Taktik und Technik schon nicht begriffen hat, der wird das im Digitalfunk noch viel weniger können.

IM laufenden Einsatz allerdings mal eben Gruppen oder von Netz- auf Direktbetrieb umzustellen ist schlicht für die Kollegen im IA unmöglich.. (und der Rest hat die bekannten Schwierigkeiten).

Einer der immer wieder kolportierten Vorteile des Digitalfunks war ja mal, dass man das "Fernwirken" könnte, also von außen steuern, das glaub ich dann, wenns in der Fläche sicher funktioniert - hilft aber dem im Netz im Keller "verlorenen" Angriffstrupp auch nicht...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt