News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... | 112 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 790083 | ||
Datum | 10.06.2014 11:40 MSG-Nr: [ 790083 ] | 48701 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heinrich B. Hat jede Gemeinde im Kreis eine oder mehrere TMO-Gruppen? In RLP 3 pro Verbandsgemeinde für x Verbandsgemeinden pro Landkreis, zzgl. einer kreisweiten Rufgruppe für den ersten Anruf zzgl. 13 weitere kreisweite Gruppen. Analog bisher 1 Kanal pro Kreis zzgl. 1 Ausweichkanal. Geschrieben von Heinrich B. Wenn ja, wie viele Gruppen soll die Leitstelle dann abhören, falls sie gerufen wird? In RLP genau eine. Die kreisweite Anrufgruppe. Weitere Abwicklung des Einsatzes erfolgt durch die von der Verbandsgemeinde betriebene FEZ. Bisher gab es schon Probleme bei Paralleleinsätzen mehrerer Verbandsgemeinden im gleichen Kreis. Das läuft jetzt schonmal getrennt. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|