News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk - war: ... automatisches Notrufsystem ... | 112 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 790121 | ||
Datum | 10.06.2014 22:22 MSG-Nr: [ 790121 ] | 48582 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Geschrieben von Daniel R. Das ist im Moment, im Analogfunk nicht anders (!): Aaaaah, das erklärt einiges. Dann habe ich das Ganze wohl nie richtig vertanden! Bei den Einsätzen bei denen ich dabei war (und das waren im Laufe der Jahre ein paar) wurde immer mehr im 2m gefunkt, als im 4m. Wo kann ich ein grundsätzliches Kommunikationskonzept nachlesen, dass ich endlich verstehe, wie wir im Einsatz richtig zu funken haben? Gruss Thorsten P.S. wer Ironie oder Sarkasmus vermutet, wird wohl richtig liegen... Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|