News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TS mit 188 kg betriebsbereit ... | 77 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 790402 | ||
Datum | 16.06.2014 13:52 MSG-Nr: [ 790402 ] | 28349 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Johannes K.: Was ich mich aber frage, könnte man nicht einige Gramm sparen, wenn keine CAN-Bus Steuerung und Multifunktionsdisplays verbaut sind? Die sind doch so unnötig an einer TS wie ein Kropf. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, aber: Mein Smartphone (z.B.) wiegt 116 g, wovon fast 1/3 auf den Akku entfällt... Insofern: Ja, man könnte vielleicht ein paar Gramm einsparen, bei einem Gesamtgewicht von 188.000 Gramm. Geschrieben von Jakob. T.: "Die deutschen Feuerwehren haben kein Interesse an einer solchen Pumpe, sie wollen Pumpen die nicht nur die vorgeschriebenen Leistungsmerkmale haben, sondern diese auch bei weitem Übertreffen". Japp, so ist es... Eine TS 10/10 entspricht ja einer alten TS 16/8. Eine solche Pumpe wäre auch mit Viertaktmotor mit einem Gewicht von weit unter 150 kg betriebsbereit darstellbar. Zwar nicht vier, sondern zwei Takte, aber schon lange bekannt: Der Tohatsu-Außenborder als PFPN, 107 kg, siehe hier, hier oder über die Suche hier im Forum. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|