News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Kommunalpolitiker stellt Freiwillige Feuerwehr (Alsfeld) in Frage | 38 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 791021 | ||
Datum | 26.06.2014 10:56 MSG-Nr: [ 791021 ] | 9079 x gelesen | ||
Infos: | ||||
auf der Strecke.... Es ist hinreichend bekannt, dass man in der Fläche mit rein hauptamtlichen Kräften weder im Erst- noch im Unterstützungseinsatz ausreichend Einheiten bezahlen können wird... Das würde noch nicht mal gehen, wenn man Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr zusammen legen würde - ganz abgesehen davon, dass das verfassungsrechtlich nicht möglich ist und andere Aufgaben dagegen stehen... Außerdem ist eine Berufsfeuerwehr auch in Hessen noch kommunal, ergo müsste man die Brandschutzgesetzgebung an der Stelle komplett verändern, und zwar noch über die "Regio-Brandweer" in NL auf eine Landesfeuerwehr hin ausrichten. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|