News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Kommunalpolitiker stellt Freiwillige Feuerwehr (Alsfeld) in Frage | 38 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 791046 | ||
Datum | 26.06.2014 14:44 MSG-Nr: [ 791046 ] | 6769 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas E. Die fachliche Mindestqualifikation um die Lüftungsanlage eines Flughafens zu beurteilen ist ein Ingenieurstudium der Lüftungstechnik, das findet sich mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht im Aufsichtsrat des BER oder? Würde es denn wirklich helfen, wenn eine Person im Aufsichtsrat (turnusmäßig tagendes Gremium) des BER vormals Lüftungstechnik studiert hätte? Ferner gibt es noch andere Gewerke am BER. Wie groß soll der Aufsichtsrat werden? Wir könnten je einen Dipl. Ing. für Starkstrom, Fernmeldetechnik (Telefon+PC), Maschinenbau, Hoch- und Tiefbau, Brandschutz und für Flugzeuge einstellen, dann hätten wir noch nicht die Bereiche Gastronomie oder Objektschutz betrachtet. Zuletzt: Ein Kafmann und ein Jurist wäre gewiss nicht verkeht, sonst hauen die Ingenieure zu ungebremst das Geld heraus. Dennoch befürchte ich, dass noch nicht für jeden möglichen Stolperstein ein Spezialist in der Aufzählung drin ist ... Geschrieben von Thomas E. Gleiches gilt für die Beurteilung eines Beschaffungsvorhabens für die Feuerwehr. Die Fachbehörde (=Feuerwehr) sagt was sie braucht, die Politiker nicken das ab oder stellen Fragen ob es denn soviel Geld sein muss. Sollen die Typen dann alle Fahrzeugbau studiert haben, um das kontrollieren zu können? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|