News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaHerzlichen Glückwunsch Herr Doktor...48 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin792253
Datum22.07.2014 15:42      MSG-Nr: [ 792253 ]8747 x gelesen

Geschrieben von Detlef M.naja wie das so ist mit Statistiken...das sind die Zahlen der Waldbrandstatistik der Bundesregierung,

Ich hatte sie dem EU-Report entnommen, aber der entsteht natürlich daraus, was Deutschland gemeldet hat.


Geschrieben von Detlef M.Also schon fast an die Sturmeinsätze ranreichend, was, wie Uli richtig schreibt, in keinem Verhältnis steht ist die Zahl der dabei verletzten und sogar getöteten FwAngehörigen und beschädigter Geräte und Fahrzeuge...

Inzwischen sind wir so weit, Deiche mit Klimawandel-Sicherheitszuschlägen zu bauen. Und so manche Försterei hat den Gedanken aufgegeben, daß Fichten-Monokulturen eine gute Idee seien. Weil die schönen Bäume im nächsten Kyrill sonst sowieso wieder flachliegen.

Aber was Waldbrände angeht, spielt die Vermutung bisher kaum eine Rolle, daß wenige Prozent Luftfeuchtigkeit weniger als bisher üblich plus wenige km/h Wind mehr als üblich zu ziemlich garstigen Ergebnissen führen können. Als so etwas in Australien eingetreten ist, sah das Ergebnis so aus.

Nun behaupte ich nicht, daß sich das Klima während der nächsten 20 Jahre so weit verschieben könnte, daß wir die gleichen Vegetationsbrandbedingungen haben wie Australien. Aber einen ähnlich überraschenden Unterschied zum Normaljahr, wie ihn die Australier 2009 relativ zu ihrer Normalität erlebt haben, den halte ich jederzeit für möglich.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.161


Herzlichen Glückwunsch Herr Doktor... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt