News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
RubrikEinsatz zurück
ThemaWahrnehmung und Wirklichkeit10 Beiträge
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen792358
Datum24.07.2014 09:04      MSG-Nr: [ 792358 ]4792 x gelesen

Hallo,

so ähnlich bei uns letztens geschehen.
Die Feuerwehr brauchte ne dreiviertel Stunde....laut Leitstelle waren die ersten nach 11 Minuten vor Ort....
Aber erst mal meckern und damit die FW natürlich ins beste Licht rücken....

Geschrieben von ---Sächsische Zeitung vom 12.07.2014---
Alles schwarz und verkohlt, wohin man schaut. Ralf F. steht in dem Raum, der mal seine Küche war. Ähnlich sieht es nebenan in Schlaf- und Kinderzimmer aus. Die Wohnstube auf der anderen Seite hat es nicht ganz so schlimm erwischt. Aber die Möbel sind auch nicht mehr zu gebrauchen, sagt Ralf F. Der 56-Jährige hat bei dem schlimmen Brand am vorigen Freitagabend fast alles verloren. Ferworns guckten hinter ihrem Haus an der Oberguriger Schulstraße das WM-Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich, als ihnen plötzlich Brandgeruch in die Nase stieg. Als sie ins Haus wollten, schlug ihnen Feuer entgegen. Mit einem Gartenschlauch versuchten sie noch selbst zu löschen. Vergeblich. Die Feuerwehr sei erst eine Dreiviertelstunde später dagewesen, klagt Ferworn. Obergurigs Gemeindewehrleiter René Pötschke will das nicht auf sich und seinen Kameraden sitzen lassen. Wir wurden 19.41 Uhr alarmiert. 19.52 Uhr waren die ersten Einsatzkräfte da. Es wurde sofort begonnen, von außen zu löschen. Denn beim Eintreffen schlugen die Flammen schon meterhoch aus dem Küchenfenster. Später seien dann 14 Mann mit Atemschutzgerät im Haus gewesen. Schließlich habe man sogar die Bautzener Berufsfeuerwehr geholt, damit sie mit ihrer Wärmebildkamera nachschaut, ob es noch versteckte Glutnester gibt. So wurde an einer Stelle die Decke zum Obergeschoss geöffnet. Als Auslöser für das Feuer vermutet Ralf F. eine defekte Leuchte in der Küche. Der Brandermittler war zwar da, aber bisher gibt die Polizei weder zur Brandursache noch zur Schadenshöhe offiziell Auskunft.


BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Jens N. [24.07.14 09:04] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.773


Wahrnehmung und Wirklichkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt