News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | PSNV - Psychohygiene | 117 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 792572 | ||
Datum | 26.07.2014 23:30 MSG-Nr: [ 792572 ] | 23733 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Geschrieben von Josef M. Den Feuerwehren nützt nicht wirklich die inflationäre Zunahme von Nachsorgern, die teilweise höchst übergriffig unserem Nachwuchs in Hirn hämmern, dass es krankhaft sei wenn sie sich trotz eines heftigen Einsatzes eben nicht schlecht fühlen. Echt? Da bin ich ja froh, im "Land der Glückseeligen" zu leben. Bei uns im Landkreis wurde schon vor längerer Zeit ein Feuerwehrseelsorgeteam aufgebaut. Und da hat uns noch keiner erklärt, dass wir nach belastenden Einsätzen krank sein müssen. Wobei ich ein reines Gesprächsangebot oder die Anwesenheit eines Seelsorgers/ Psychologen auch noch nicht als solches "Einreden" ansehe, was andere Kameraden schon so ansehen... Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|