News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues vom KatS | 8 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 793997 | ||
Datum | 19.08.2014 10:19 MSG-Nr: [ 793997 ] | 2391 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Claus K. Klar sind das politische Spielchen - ändert aber nix dran, dass man nicht unbedingt mit Steinen werfen sollte, wenn man im Glashaus sitzt. Bei einer guten Wurftechnik schafft man es vielleicht ohne Schäden durch geöffnete Fenster oder Türen zu werfen ^^ Geschrieben von Claus K. Egal welche Farbe die jeweilige Landesregierung in Niedersachsen hatte, Geld in den KatS ist dort nie wirklich investiert worden, man hat sich da immer schön auf den Bund verlassen. Und wenn wir ehrlich sind, dann war das in der Vergangenheit vielleicht gar nicht so falsch. Immerhin gab es früher (TM) nicht nur große Kontingente an roten Bundesautos, sondern auch viele olivgrüne und blaue Autos. Somit hat Niedersachsen vielleicht einfach nur das Ziel nicht abzubrennen wirtschaftlicher erreicht, als NRW und Hessen. Es wäre nur zu hinterfragen, ob das Konzept heute noch zukunftsfähig ist. Überlegung: Wenn man beachtet, dass die Bundeswehr jetzt sogar auf Zuruf in den Kasernen noch Unimogs zum Verschenken findet, dann ist doch auch davon auszugehen, dass bei Notlagen im eigenen Land auch in Zukunft das Ausleihen von Gerät und Personal möglich sein dürfte. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|