News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaFw in Kritik, rasante Brandausbreitung (durch Dämmstoffe?)    # 27 Beiträge
AutorAxel8 P.8, Neuss am Rhein / Nordrhein-Westfalen794101
Datum21.08.2014 01:06      MSG-Nr: [ 794101 ]6359 x gelesen
Infos:
  • 19.08.14 WZ online mit vielen Bildern
  • 19.08.14 RP online zum ersten

  • Geschrieben von Franz-Peter L.Den Pressemitteilungen nach zu urteilen ist aber eines richtig:
    Geschrieben von Ulrich C."rasante Brandausbreitung (durch Dämmstoffe?)"
    Es hätte aber genauso gut heißen können
    rasante Brandausbreitung (durch Höschenwindeln?)
    rasante Brandausbreitung (durch Kosmetikartikel?)
    rasante Brandausbreitung (durch Digitalfunkgeräte?)
    rasante Brandausbreitung (durch nicht zugelassene Atemschutzgerätsanbauteile?)
    oder rasante Brandausbreitung durch andere brennbare Stoffe, die in gewissen Lagermengen zum Untergang der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beitragen.


    Ganz, ganz blöder Beitrag, der nicht mit "grün" belohnt werden sollte!

    Wenn ein Brandschutzfachplaner und aktiver Feuerwehrmann nicht versteht, dass grundsätzlich und systemimmanent sowohl PV als auch moderne Dämmung die Brandausweitung je nach Lage beschleunigen können und somit eine Gefährdung darstellen können, sollte der Beitrag nicht mit "grün" dekoriert werden, sondern kritisch hinterfragt werden.

    Bei der Betrachtung neuer Gefahren an der Einsatzstelle sind politische und marktpolitische Begebenheiten außen vor zu lassen. Kein Mensch hat je im Nachhinein Carl Benz kritisiert, weil dieser mit dem Auto nicht gleich Schere und Spreizer mit erfunden hat.

    Die meisten Menschen in diesem Land sind auch völlig einverstanden mit grüner Energie und Energiesparen. Und der anfängliche Hype, als würde feuerwehrs tatsächlich mit PV bedeckte Häuser einfach abbrennen lassen, war sicherlich völlig überzeugen. Kein Zweifel. Aber das anschließende Gegensteuern, mit der plakativen Aussage, die Feuerwehr weiß, was sie zu tun hat, denn sie kennt ja die VDE 132, ist so lange Verdummung, so lange sie die Feuerwehr offensichtlich daran hindert, sich mit dem Inhalt des bekannten Forschungsvorhabens auseinanderzusetzen. Richtig interpretiert heißt der nämlich, VDE 132 und PV machen den Innenangriff obsolet.

    Das ist natürlich spätestens bei Menschenrettung für den Einsatzleiter eine kaum zu trefffende Entscheidung. Jetzt ging es in Nettetal gottlob nicht um Menschenrettung; und ein Innenangriff war auch nicht mehr möglich. Aber PV hat aber noch ganz andere Auswirkungen für das Brandverhalten im Dachbereich. Und das gleiche ist ja auch für Dämmung bekannt.

    Vor diesem Hintergrund ist es fatal, wenn eine Diskussion nach den Details und Ursachen in einem Fachforum derart perfide unterdrückt wird. Da wundere ich mich überhaupt nicht mehr über die Fachplanungen der vieler Einsatzberichten zu Grunde liegenden Bilder. Sehr viele Objekte mit PV-Anlagen sind schon von der Fachplanung her mangelhaft. Da erwarte ich zumindest von einem, der scheinbar alles kann und alles weiß, dass er seinen wertvollen Beitrag leistet und nicht provoziert.

    Freundliche Grüße aus Neuss
    Axel Pawlowsky

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.144


    Fw in Kritik, rasante Brandausbreitung (durch Dämmstoffe?) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt