News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisfeuerwehrinspekteur
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
RubrikAusbildung zurück
ThemaRheinland-Pfalz: Antrag der Fraktion der CDU: Fehlende Lehrgangsplätze für Feuerwehren16 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP794369
Datum26.08.2014 19:13      MSG-Nr: [ 794369 ]3710 x gelesen
Infos:
  • 26.08.14 Antrag der Fraktion der CDU: Fehlende Lehrgangsplätze für Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

  • Geschrieben von Jürgen M.ist es wirklich so schlimm?Ja ;-)

    So gut wie ich es finde, dass solche Themen dort zur Sprache kommen, darf man auch nicht den Hintergrund verkennen, dass die CDU als Opposition im Landtag gleichzeitig die Mehrheit in den kommunalen Gremien hat. Derartige Themen werden daher immer gerne genommen, nicht nur um die konstruktive Art der Politik zu betreiben, sondern auch sagen wir mal andere Arten. Insofern ist es immer mal interessant, die Landtagsdokumente auf den Begriff Feuerwehr hin zu durchsuchen. Alternativ bzw. ältere Drucksachen, auch anderer Länder, findet man hier.
    Da darf sich der Landtag dann auch mal mit der Hauptamtlichkeit eines KFI beschäftigen, oder den Haftungsfragen zum Feuerwehrführerschein (was übrigens so beantwortet wurde). Und man findet unzählige kleine Anfragen einzelner Abgeordneter, die von der Landesregierung wissen wollen, wie die Feuerwehr in ihrem Wahlkreis/Landkreis so aufgestellt ist. Die ruft dann bei der jeweiligen Kreisverwaltung an, wo dann die entsprechenden Zahlen gesammelt werden, und beantwortet die Anfrage. In wievielen dieser Fälle der Anfragesteller selbst im passenden Kreistag sitzt, oder warum der nicht selbst dort anruft, keine Ahnung ;-) Das sieht dann z.B. so aus.
    Andere Themen die immer mal wieder kommen sind z.B. die digitale Alarmierung, gerne öfters. Das Lehrgangsangebot an der LFKS kommt auch nicht zum ersten Mal.
    Auch die Grünen stellen manchmal Interessante Anfragen.
    Die erste Antworten letztgenannter Anfrage ist quasi Standard, hält aber von weiteren Anfragen nicht ab.
    Würden sich die Parteiverhältnisse hier ändern, würde das ganze vermutlich auch nicht anders aussehen. Feuerwehr ist halt überall, Feuerwehr macht Stimmung, Feuerwehr zieht politisch immer.

    Und wo wir schon einen ManL (Massenanfall Links) haben, aus meiner Anekdotenfavoritenlinksammlung noch eine Anfrage aus 1990, aus der sich ein kleiner Sachstandsbericht zum damaligen Feuerwehrwesen in RLP entwickelte.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.124


    Rheinland-Pfalz: Antrag der Fraktion der CDU: Fehlende Lehrgangsplätze für Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt