News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFahrzeug zu hoch und zu schwer52 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin794817
Datum03.09.2014 13:03      MSG-Nr: [ 794817 ]11720 x gelesen

Geschrieben von Sebastian W.Sehr dezent formuliert. Allein auf den oben verlinkten Bildern sieht man, dass die Fuhre nicht im Lot ist. Das Video zeigt dann halt, dass das Auto so springt, dass man am Lenkrad allenfalls noch unverbindliche Fahrtrichtungsempfehlungen einspielen kann.


Das muß so.

Das Fahrgestell wird etwas über 5t auf der Vorderachse wiegen, und etwas unter 3 Tonnen auf der Hinterachse. Der Schwerpunkt dessen, was Du da draufbaust, wird dann im Bereich 60 bis 80 cm vor der Hinterachse liegen müssen, wenn es ein Auto werden soll.

8 Tonnen Fahargestell, 2,5 Tonnen Kran, 7,5 Tonnen Aufbau. Wenn man die 2,5 Tonnen direkt hinter die Hinterachse baut, dann könnte es hinkommen. Anderenfalls müßte beim Aufbau durch Gewichtsverlagerung nach vorn kompensiert werden, aber wie willst Du das machen beim Rüstwagen? Das schwerste Gerät wird der 35kVA sein, aber auch der wiegt nicht mehr als 200 Kilo oder so.

Pomp Spulmat vorn an der Stoßstange hätte ein bißchen helfen können, aber ich denke nicht, daß es reichte, um daraus ein Auto zu machen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.328


Fahrzeug zu hoch und zu schwer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt