News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKatwarn-Einführung in München: Mehr Sicherheit für München dank Warn-App18 Beiträge
AutorThom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg794998
Datum08.09.2014 08:11      MSG-Nr: [ 794998 ]3041 x gelesen
Infos:
  • 05.09.14 KATWARN-Flyer (PDF)
  • 05.09.14 KATWARN
  • 05.09.14 Kreis Böblingen startet als erster Landkreis Warn- und Informationssystem KATWARN (09.10.2013)
  • 05.09.14 Katwarn-Einführung in München: Mehr Sicherheit für München dank Warn-App

  • Geschrieben von Thomas M.Ich frage weil -rein aus dem Bauch raus- sind die Vorhersagen seit mehreren Monaten sehr ungenau geworden, also quer über den Daumen passen bei mir unter 10% der >rot-Warnungen.
    Ungenau würde ich sie nicht nennen, eher "sehr auf der sicheren Seite liegend". Aber prinzipiell stimme ich Deinem Bauchgefühl zu: man kann die Warnungen immer eine Stufe runter setzen: orange ist ein normales Sommergewitter ohne Auswirkungen, rot ein heftiges Sommergewitter mit Unwetterpotenzial und violett ein Unwetter.
    Ich persönlich halte dieses Verschieben auf die sichere Seite für sehr kritisch. Zum einen stuft jeder sowieso die Meldungen automatisch eine Stufe runter, zum anderen wie will man dann warnen, wenn wirklich ein extremes Unwetter erwartet wird - mit schwarz (das es nicht gibt)?
    Das betrifft aber nicht nur den DWD, sondern auch noch andere Anbieter wie Unwetterzentrale, bei beiden ist kein Unterschied festzustellen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.187


    Katwarn-Einführung in München: Mehr Sicherheit für München dank Warn-App - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt