News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
Einsatzleitwagen
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaTaktisches Funktionsabzeichen an Dräger HPS 620017 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.795601
Datum17.09.2014 11:28      MSG-Nr: [ 795601 ]7589 x gelesen

Geschrieben von Michael D. Gerade bei größeren Einsätzen, bei denen zunächst Personalknappheit herrscht, ist dies ein probates Mittel um eine entsprechende Führungsstruktur aufzubauen.
Und das funktioniert genau wie? Der EL läuft über die Einsatzstelle und pickt sich alles mit einem roten Streifen/Ring am Helm raus? Wobei der Personenkreis mit Ringen in aller Regel persönlich bekannt sein dürfte bzw. die sich Kraft Amtes entweder vorne beim AT-Trupp mit eiserner Lunge befinden oder Sitzplatzgarantie im ELW 2 beanspruchen. Und muss dann ein Einheitsführer seine Mannschaft allein lassen?

Ich kenne es von grössere Einsatzlagen - die bei uns zugegeben eher gering sind - so, dass der EL Einsatzabschnitte aufstelle und die mit einem Abschnittsleiter (meist im ELW angereist) übergibt. Der wiederum spricht die Einheitsführer der Züge bzw. Fahrzeuge an. Das alles über Funk.

Zumal in Niedersachsen - weiß nicht ob das es das einzige Bundesland damit ist - sich hinter zwei Balken viel verbergen kann. Vom Ortsbrandmeister einer Wehr mit Grundausstattung für den ein Gruppenführerlehrgang ausreicht bis zum ausgebildeten Verbandsführer.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Taktisches Funktionsabzeichen an Dräger HPS 6200 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt